10 Schritte zum Aufbau eines erfolgreichen Email Funnels

Ein Email Funnel, auch bekannt als E-Mail-Marketing-Funnel, ist eine sequentielle Reihe von E-Mails, die an potenzielle Kunden gesendet werden, um sie durch den Kaufprozess zu führen. Ein gut durchdachter und umgesetzter Email Funnel kann dazu beitragen, das Online-Business zu skalieren und die Conversion-Rate zu erhöhen. Doch wie baust du einen erfolgreichen Email Funnel auf? Hier sind 10 Schritte, die dir dabei helfen werden:

1. Definiert das Ziel des Email Funnels

Bevor du mit dem Aufbau des Email Funnels beginnst, solltest du dir klarmachen, welches Ziel du damit verfolgst. Möchtest du die Conversion-Rate erhöhen, die Kundenbindung stärken oder neue Leads generieren? Das Ziel des Email Funnels bestimmt auch die Art der E-Mails, die du versenden wirst.

2. Sammelt E-Mail-Adressen von potenziellen Kunden

Um einen Email Funnel aufzubauen, brauchst du erst einmal E-Mail-Adressen von potenziellen Kunden. Diese kannst du über Landing Pages, Pop-up-Formulare auf deiner Website oder über Social Media-Werbung sammeln. Achte darauf, dass die Einwilligung zum Empfang von E-Mails eindeutig und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt.

3. Erstellt eine E-Mail-Liste und segmentiert diese

Nachdem du E-Mail-Adressen gesammelt hast, solltest du diese in einer E-Mail-Liste organisieren. Diese Liste kannst du dann nach verschiedenen Kriterien segmentieren, zum Beispiel nach dem Alter, dem Geschlecht oder dem Standort der Empfänger. Auf diese Weise kannst du personalisierte und relevante E-Mails versenden, die besser bei den Empfängern ankommen.

4. Entwickelt eine E-Mail-Strategie

Bevor du mit dem Versand von E-Mails beginnst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie oft du E-Mails versenden möchtest und welche Art von Inhalten du versenden willst. Eine gute E-Mail-Strategie beinhaltet auch einen Plan für den Fall, dass ein Empfänger die E-Mail abbestellt oder sich beschwert. Überleg dir also auch, wie du mit solchen Fällen umgehen wirst.

5. Erstellt eine E-Mail-Vorlage

Bevor du mit dem Erstellen der einzelnen E-Mails im Funnel beginnst, solltest du dir überlegen, wie die Vorlage für deine E-Mails aussehen soll. Dazu gehört auch die Wahl einer E-Mail-Signatur und eines E-Mail-Footers. Bedenke, dass deine E-Mails auf verschiedenen Geräten (z.B. Desktop, Smartphone) und in verschiedenen E-Mail-Programmen (z.B. Gmail, Outlook) angezeigt werden können, weshalb es wichtig ist, dass die Vorlage responsive ist.

6. Erstellt den ersten Teil des Funnels – die Willkommens-E-Mail

Der erste Teil des Funnels ist die Willkommens-E-Mail, die an neue Abonnenten gesendet wird. Diese E-Mail dient dazu, das Interesse der Empfänger zu wecken und ihnen zu zeigen, was sie von deinem Unternehmen erwarten können. Vergiss nicht, einen Call-to-Action (CTA) einzubauen, der die Empfänger dazu auffordert, weiterzuengagieren (z.B. einen Link zu deiner Website anklicken).

7. Erstellt den Hauptteil des Funnels – die Inhalts-E-Mails

Im Hauptteil des Funnels sendest du E-Mails mit nützlichen Inhalten, die für die Empfänger relevant sind. Dazu können zum Beispiel Blog-Artikel, Tutorials oder Webinare gehören. Vergiss auch hier nicht, CTA’s einzubauen, die die Empfänger dazu auffordern, weiterzuengagieren (z.B. einen Kauf tätigen).

8. Erstellt den letzten Teil des Funnels – die Abschluss-E-Mails

Der letzte Teil des Funnels besteht aus Abschluss-E-Mails, in denen du ein letztes Mal versuchst, die Empfänger zu überzeugen, eine Conversion (z.B. einen Kauf) zu tätigen. Hier kannst du zum Beispiel Sonderangebote oder exklusive Deals anbieten. Auch hier solltest du wieder CTA’s einbauen, um die Empfänger zum Handeln zu bewegen.

9. Testet und optimiert den Funnel

Nachdem du den Funnel aufgebaut hast, solltest du diesen testen und optimieren. Dazu kannst du verschiedene Variationen von E-Mails oder CTA’s ausprobieren und analysieren, welche am besten funktionieren. Durch das Testen und Optimieren kannst du den Funnel immer weiter verbessern und die Conversion-Rate steigern.

10. Integriert den Funnel in das Gesamtmarketingkonzept

Ein Email Funnel ist nur ein Teil deines Gesamtmarketingkonzepts. Stelle sicher, dass der Funnel gut in deine anderen Marketing-Aktivitäten integriert ist und dass alle Kanäle (z.B. Social Media, Paid Advertising) aufeinander abgestimmt sind. Auf diese Weise kannst du eine nahtlose Kundenerfahrung bieten und die Conversion-Rate weiter steigern.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen und gibt dir eine Idee davon, wie man einen erfolgreichen Email Funnel aufbaut. Vergiss nicht, dass der Aufbau eines Funnels Zeit und Geduld erfordert und dass es wichtig ist, den Funnel regelmäßig zu testen und zu optimieren. Mit diesen 10 Schritten im Hinterkopf wirst du jedoch in der Lage sein, einen wirksamen Funnel aufzubauen, der deinem Online-Business zu mehr Erfolg verhilft.

Folgende Formate bieten wir an:

Folgende Formate bieten wir an:

Weitere Interessante Beiträge zu diesem Thema:

Die Zukunft des Online-Marketings: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant entwickelt und dies hat auch Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind zwei Technologien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Top 10 Online-Tools und Ressourcen für Frauen in der Selbstständigkeit

Als Selbstständige oder Freiberuflerin hat man es nicht immer leicht. Es gibt so viele Dinge zu beachten und zu organisieren – von der Kundenakquise über die Finanzbuchhaltung bis hin zum Marketing. Um die tägliche Arbeit zu erleichtern, gibt es glücklicherweise zahlreiche Online-Tools und Ressourcen, die uns dabei helfen können.

Erfolgreicher Dienstleister, Berater & Coach werden – So machst du RICHTIG Umsatz

Als Dienstleister, Berater oder Coach bietest du deinen Kunden wertvolle Expertise und Unterstützung an. Doch um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, auch finanziell erfolgreich zu sein und einen stabilen Umsatz zu generieren. Wie du das schaffst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Was sind Rauhnächte und warum sind ihre Rituale sinnvoll?

Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit im Jahr, die als Übergangszeit zwischen dem alten und neuen Jahr gilt. In diesem Blogartikel werden wir uns mit den Rauhnächten und ihren Ritualen beschäftigen und erkunden, warum sie sinnvoll sein können. Wir werden auch die verschiedenen Traditionen und Bräuche betrachten, die während der Rauhnächte in verschiedenen Kulturen durchgeführt werden, und uns ansehen, wie sich die Rauhnächte im Laufe der Zeit verändert haben. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein besseres Verständnis dafür haben, was die Rauhnächte sind und warum ihre Rituale sinnvoll sein können.

Der Unterschied zwischen Mentoring und Coaching
Der Unterschied zwischen Mentoring und Coaching: Ein Leitfaden für Karriereentwicklung

Mentoring und Coaching sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen den beiden Konzepten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Mentoring und Coaching erläutern und erklären, wann man welche Art von Unterstützung wählen sollte.

Was ist eine Positionierung als Coach

In einer Welt, in der Tausende von Trainern um Aufmerksamkeit konkurrieren, kann es schwierig sein, sich von der Masse abzuheben. Und wenn dein idealer Kunde dich nicht kennt – oder schlimmer noch, dich nicht für einen Experten…