4 wichtige Wege, mit Online-Marketing neue Kunden zu gewinnen
Ein einfacher Leitfaden zum Verständnis der Kundenakquise
Kundenakquise ist der Prozess der Gewinnung neuer Kunden für dein Unternehmen. Die Gewinnung neuer Kunden kann ein langer und mühsamer Prozess sein, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kundentreue mit der Kundengewinnung beginnt. Die meisten Unternehmen verfügen nicht über ein unbegrenztes Marketingbudget, daher ist es wichtig, dass sie ihre Bemühungen auf die Gewinnung von Kunden konzentrieren, die wahrscheinlich zu Stammkunden werden.
Es gibt vier wichtige Wege, um neue Kunden zu gewinnen:
virale Werbung, bezahlte Werbung, Mundpropaganda und organische Werbung.
Wenn jemand deine Website besucht, ist er ein anonymer Besucher. Du weisst nicht, wie er heißt, wo er wohnt, wo er arbeitet oder welche Interessen er hat. Du hast weder seine Telefonnummer noch seine E-Mail-Adresse und kannst ihn nicht direkt kontaktieren. Der Grund dafür ist, dass die Beziehung zwischen dir und dem Kunden noch nicht hergestellt wurde – ein Prozess, der als Kundenakquisition bekannt ist.
Wenn du einen Kunden akquirierst – entweder durch eine Online-Marketing-Kampagne, z. B. durch die Schaltung einer Werbeanzeige, die auf die von dir gewünschte Zielgruppe ausgerichtet ist, oder durch die Aufforderung, sich für einen E-Mail-Newsletter anzumelden -, beginnst du damit, eine Beziehung zu diesem Kunden aufzubauen. Wenn du einen Kunden gewinnst und eine Beziehung zu ihm aufbaust, wird es leichter sein, ihm in Zukunft weitere Produkte zu verkaufen und bestehende Kunden zu Wiederholungskäufen zu bewegen.
Die Gewinnung von Kunden durch Online-Marketing kann mit Software wie Google AdWords und Bing Ads für bezahlte Werbung, Mailchimp oder Klick-Tipp für das Sammeln von E-Mail-Adressen und Hootsuite für die Planung von Posts in sozialen Medien im Voraus automatisiert werden.
Online-Marketing ist nicht nur etwas für große Unternehmen. Es ist auch eine Möglichkeit für kleine Unternehmen, Kunden zu gewinnen und ihr Wachstum zu fördern. Wenn dein Unternehmen in eine Online-Präsenz investieren möchte, solltest du einige Dinge beachten.
Hier sind einige Tipps für den Einstieg:
- Verschaffe dir ein klares Bild von deiner Zielgruppe
- Verwende einen Redaktionskalender, um Inhalte zu planen
- Achte auf SEO
- Schreibe mit einem Ziel vor Augen
- Mache es so einfach wie möglich, sich per E-Mail anzumelden
Mit den richtigen Tools kannst du ganz einfach potenzielle Kunden ansprechen, nützliche Daten über sie zusammentragen und erfolgreiche Online-Marketingkampagnen entwickeln.
Vielleicht hast du schon vom “Inbound-Marketing” gehört. Dabei handelt es sich um eine Strategie, bei der es darum geht, Kunden zu gewinnen, indem man ihnen etwas von echtem Wert bietet – beispielsweise originelle Inhalte, hilfreiche Informationen oder ein hervorragendes Produkt. Natürlich bringt eine Strategie nichts ohne Interessenten. Eine Möglichkeit Interessenten zu finden sind Plattformen wie YouTube auf denen deine WErbung zielgenau platziert wird!
Um mehr darüber zu erfahren, wie du YouTube nutzen kannst, nimm an meinem nächsten kostenfreien Online-Training teil:
Wenn du versuchst, dein Unternehmen bekannt zu machen, wie entscheidest du dann, welche Marketingmethoden du einsetzt? Entscheidest du dich für eine virale Videokampagne oder eine Anzeige in den sozialen Medien? Vielleicht ein gesponserter Beitrag auf Instagram oder eine bezahlte Anzeige auf YouTube?
Virale Werbung
Mit dieser Art von Werbung bist du wahrscheinlich am meisten vertraut. Im Grunde geht es darum, dass Menschen deine Inhalte oder dein Produkt mit ihren Freunden und ihrer Familie teilen. Das kann eine E-Mail, ein Tweet oder auch nur ein Text sein – Hauptsache, er verbreitet sich schnell und kostenlos.
Bezahlte Werbung
Bezahlte Anzeigen sind genau das, wonach sie sich anhören: Du bezahlst dafür und sie werden bestimmten Personen angezeigt. Du kannst z. B. dafür bezahlen, dass eine Anzeige ganz oben im Newsfeed einer Person erscheint. Das Tolle daran ist, dass sie sehr zielgerichtet sein kann, d. h. nur die Personen, die wirklich an Ihrem Angebot interessiert sind, sehen sie. Der Nachteil ist, dass diese Art von Werbung sehr teuer sein kann, wenn man nicht weiss was man tut!