Die Vorteile von YouTube Werbung

YouTube ist das weltweit beliebteste Videonetzwerk – in einigen Ländern sogar beliebter als das Fernsehen. Das macht YouTube zu einem leistungsstarken Werbeinstrument, das von vielen Marken und Unternehmen genutzt wird. Mit YouTube-Marketing erreicht deine Botschaft potenzielle Kunden, wenn sie Videos auf YouTube ansehen oder danach suchen. Kosten fallen nur an, wenn die Videoanzeige auf Interesse stößt. 

Die Empfehlung lautet, Videos auf beliebten Kanälen zu veröffentlichen und automatische Werbetools zu nutzen. So erreichst du potenzielle Kunden am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und zu einem attraktiven Preis. Eine Videoanzeige ist eine sehr gute Möglichkeit, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten und deinen Kundenstamm zu erweitern. YouTube-Videoanzeigen sind praktisch Werbung mit einer hohen Konversionsrate, daher würde ich jedem empfehlen, dieses Marketinginstrument auszuprobieren.

Die Reichweite von YouTube ist enorm – fast 2 Milliarden Besucher pro Monat. YouTube hat ein sehr hohes Maß an Engagement, was bedeutet, dass ein hoher Prozentsatz der Nutzer regelmäßig auf die Seite zurückkehrt.

Über 90 % der 18-49-Jährigen nutzen YouTube,
um neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken

Vorteile der YouTube-Werbung:

Targeting: Du kannst deine Anzeigen auf der Grundlage von demografischen Daten, Interessen, Schlüsselwörtern, Themen und Platzierungen ausrichten

Maßgeschneiderte Formate: Wähle zwischen überspringbaren und nicht überspringbaren Videoanzeigen, Overlay-Anzeigen, Bumper-Anzeigen und Display-Anzeigen

Detaillierte Analyse: Mit Google Ads kannst du detaillierte Leistungsdaten nach Kennzahlen wie Ansichten, Klicks, Impressionen und Konversionen analysieren

Reichweite: YouTube hat mehr als 1,5 Milliarden monatliche Nutzer

YouTube bietet eine Vielzahl von Anzeigenformaten:

Display-Videoanzeigen  – diese erscheinen rechts neben dem Feature-Video über der Liste mit Videovorschlägen – nur auf der Desktop-Plattform.

Overlay-Videoanzeigen  – dies sind halbtransparente Overlay-Anzeigen, die in den unteren 20 % Ihres Videos erscheinen – nur auf der Desktop-Plattform. Dies können Bild- oder Textanzeigen sein

Überspringbare Videoanzeigen – die häufigste Art von YouTube-Anzeigen. Dies sind die Anzeigen, die Sie vor, während oder nach einem Video sehen, die ein Zuschauer nach 5 Sekunden überspringen kann

Nicht überspringbare Videoanzeigen – Dies sind Videoanzeigen, die Zuschauer ansehen müssen, bevor sie das Hauptvideo sehen können. Es gibt eine erweiterte Version mit 30-Sekunden-Anzeigen, aber YouTube ist dabei, diese aufgrund ihrer Unbeliebtheit auslaufen zu lassen. Nicht überspringbare Videos sind in der Regel 15–20 Sekunden lang.

Bumper-Anzeigen – das sind nicht überspringbare Videos mit einer Länge von bis zu 6 Sekunden, die ein Zuschauer ansehen muss, bevor er das Hauptvideo sieht

Sponsored Cards – diese bieten für das Video relevante Inhalte, z. B. Produkte, die im Hauptvideo gezeigt werden

Laut Google setzen 87 % der Online-Vermarkter Videos ein.

Werbung auf YouTube wird immer beliebter, denn:

  • Viele Nutzer verwenden YouTube als Suchmaschine – so erhältst du Zugang zu Menschen, die aktiv nach etwas Bestimmtem suchen

  • Du oder deine Marke wird mit qualitativ hochwertigen Inhalten in Verbindung gebracht, um Vertrauen zu schaffen

  • Es ist ganz einfach, deine erste Kampagne zu starten oder eine neue Videoanzeige zu einer bestehenden Kampagne hinzuzufügen – alles, was du brauchst, ist ein Google-Konto
  • Du kannst zwischen verschiedenen Formaten und Gebotsoptionen wählen, was dir mehr Kontrolle über deine Anzeigen gibt

Folgende Formate bieten wir an:

Folgende Formate bieten wir an:

Weitere Interessante Beiträge zu diesem Thema:

Die Zukunft des Online-Marketings: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant entwickelt und dies hat auch Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind zwei Technologien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

10 Schritte zum Aufbau eines erfolgreichen Email Funnels

Ein Email Funnel, auch bekannt als E-Mail-Marketing-Funnel, ist eine sequentielle Reihe von E-Mails, die an potenzielle Kunden gesendet werden, um sie durch den Kaufprozess zu führen. Ein gut durchdachter und umgesetzter Email Funnel kann dazu beitragen, das Online-Business zu skalieren und die Conversion-Rate zu erhöhen. Doch wie baust du einen erfolgreichen Email Funnel auf? Hier sind 10 Schritte, die dir dabei helfen werden

Top 10 Online-Tools und Ressourcen für Frauen in der Selbstständigkeit

Als Selbstständige oder Freiberuflerin hat man es nicht immer leicht. Es gibt so viele Dinge zu beachten und zu organisieren – von der Kundenakquise über die Finanzbuchhaltung bis hin zum Marketing. Um die tägliche Arbeit zu erleichtern, gibt es glücklicherweise zahlreiche Online-Tools und Ressourcen, die uns dabei helfen können.

Erfolgreicher Dienstleister, Berater & Coach werden – So machst du RICHTIG Umsatz

Als Dienstleister, Berater oder Coach bietest du deinen Kunden wertvolle Expertise und Unterstützung an. Doch um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, auch finanziell erfolgreich zu sein und einen stabilen Umsatz zu generieren. Wie du das schaffst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Was sind Rauhnächte und warum sind ihre Rituale sinnvoll?

Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit im Jahr, die als Übergangszeit zwischen dem alten und neuen Jahr gilt. In diesem Blogartikel werden wir uns mit den Rauhnächten und ihren Ritualen beschäftigen und erkunden, warum sie sinnvoll sein können. Wir werden auch die verschiedenen Traditionen und Bräuche betrachten, die während der Rauhnächte in verschiedenen Kulturen durchgeführt werden, und uns ansehen, wie sich die Rauhnächte im Laufe der Zeit verändert haben. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein besseres Verständnis dafür haben, was die Rauhnächte sind und warum ihre Rituale sinnvoll sein können.

Der Unterschied zwischen Mentoring und Coaching
Der Unterschied zwischen Mentoring und Coaching: Ein Leitfaden für Karriereentwicklung

Mentoring und Coaching sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen den beiden Konzepten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Mentoring und Coaching erläutern und erklären, wann man welche Art von Unterstützung wählen sollte.